
Verband der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Konstanz und Umgebung e.V.


Mitglied werden
Werden Sie jetzt online Mitglied und profitieren von vielen Vorteilen.



Topthemen
Muster anzeigen
Pressemitteilung vom 10.12.2015
Studie: Mietanstieg deutlich zurückgegangen
29,1 Prozent der privaten Vermieter erhöhen die Miete niemals in laufenden MietverhältnissenDie Mieten von Wohnungen privater Vermieter sind im vergangenen halben Jahr mit 0,95 Prozent nur leicht gestiegen. 29,1 Prozent der Vermieter gaben an, die Miete generell nur bei einem Mieterwechsel zu erhöhen. Das sind zwei zentrale Ergebnisse der aktuellen Vermieterbefragung von
„Die Befragungsergebnisse zeigen, dass alle jüngst eingeführten oder aktuell geplanten Maßnahmen zur Dämpfung von Mieterhöhungen nicht nur unnötig, sondern fehl am Platze sind“, unterstreicht Warnecke. Notwendig seien politische Signale, dass es sich lohne, privaten Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Dazu gehöre, dass das Mietrecht auch in Zukunft wirtschaftliche Modernisierungsmaßnahmen zulasse. „Die jüngst vorgelegten Mietrechtspläne des Bundesjustizministers sind überhaupt nicht zukunftsfähig. Sie stellen für energetische und altersgerechte Modernisierungen Hürden auf, die einem Modernisierungsverbot gleichkommen“, kritisierte Warnecke. Die Befragung zeige, dass die Modernisierungsbemühungen nachließen. Daher müsse alles getan werden, um Hürden abzubauen, statt neue zu errichten.
Zur Haus & Grund-Vermieterbefragung: In die Auswertung sind Angaben zu 4.300 Wohnungen privater Vermieter eingegangen. Die Befragung wurde mit Unterstützung des Beratungsunternehmens empirica schriftlich in acht Regionen durchgeführt, die den bundesweiten Wohnungsmarkt bezüglich Einwohnerdichte, Einwohnerentwicklung und Wirtschaftskraft repräsentieren.
» Download: Ergebnisse der 2. Haus & Grund-Vermieterbefragung
Kontakt

Zur Sitemap-Ansicht wechseln

Zum Seitenanfang





Zum Seitenanfang